Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 3. November 2011
Buddha II
In der Werkstatt für Figurenbeuten geschehen seltsame Dinge. Wo sind die Bienen? Etwas Askese muß sein, passend zum Thema.
Buddha, Buddha: 6.Tag
Luzie ist schwer am Schaffen und das in den Herbstferien, während draußen die Sonne lacht. Bald lacht ihr Buddha, auch schön!
Montag, 31. Oktober 2011
Werkstatttage in den Herbstferien
Johannes, ein großer Junge aus der Nachbarschaft tut seine Maske für Halloween noch fertig schnitzen.
Werkstatt für Figurenbeuten mal ganz anders
Werkstatt für Figurenbeuten mal ganz anders
Abonnieren
Posts (Atom)