Some like it hot. Bienenhäuser zum Schwärmen. Heute: Wie sind in einer Wespentaille ein Volk Honigbienen unterzubringen? Im Hintergrund die Pin-up's meiner Open Air Werkstatt.
Happy bees for ever!!
Bildhauerin für Bienen
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Mittwoch, 8. Februar 2012
Montag, 6. Februar 2012
Dieser Baum birgt Bienen
Bäume für Bienen aushöhlen; durchaus sinnvoll und ganz nebenbei auch schön. Hier im Bild die 'Schlafende Wächterin'; vom Bauch aus, werden die Bienen in die Welt starten; ein artgerechtes Beutensystem im Rücken der Figur gibt den Bienen, was sie brauchen: ein Zuhause.
Frisch restauriert liegt die Figurenbeute zum Abtransport bereit.
Bildhauerin für Bienen
Frisch restauriert liegt die Figurenbeute zum Abtransport bereit.
Bildhauerin für Bienen
Sonntag, 5. Februar 2012
Besuch im Hortus Insectorum von Markus Gastl
Die Hesselbergregion ist ein schönes Ausflugsziel. Über eine histor. Lindenallee hoch auf den Hesselberg, dann über Ehingen nach Beyerberg in den Hortus Insectorum. Hier führt Sie Markus Gastl durch Bannwälle, Pyramidenfelder und Steingärten der besonderen Art. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich vielseitig über die Webseite:
www.hortus-insectorum.de
Die Bildhauerin für Bienen on Tour
www.hortus-insectorum.de
Die Bildhauerin für Bienen on Tour
Abonnieren
Posts (Atom)