Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 6. Oktober 2012
Bäume für Bienen
Die Gemeinde Lonnerstadt führt im Wappen eine goldene Hopfendolde. Um an diese Tradition zu erinnern wird ein Hopfenpflücker mit Bienen belebt.
Es ist die 3. Figurenbeute, die ich auf dem Kräuter-Rundweg im Aischgrund schnitze. Am Sonntag ist der 'Anstich'. Wie so oft, wird sich auch diese Skulptur vor den Augen der Bürger, der Gemeinde Lonnerstadt entwickeln.
Es soll ihr Hopfenpflücker werden und ich bin schon gespannt auf die Begegnungen der besonderen Art in meiner neuen Werkstatt vor Ort.
Freitag, 5. Oktober 2012
Stamm Hopfenbauer aufgestellt, Lonnerstadt
In einem traumhaften Innenhof, mitten in Lonnerstadt haben Herr Gittelbauer und Herr Faust von der Gemeinde Lonnerstadt mit einem Ruck den 2m80 Eichenstamm aufgestellt. Erst musste der historische Pumpenwagen weggezogen werden, dann wurde der tonnenschwere Stamm angehängt und mit dem Frontlader hochgezogen. 3 Männer wie Maddox, ( 'mein' Transporter Stefan mit 1,95m prüft die Standfestigkeit) im wildromantischen Lonnerstadt. Am Kirchweih-Sonntag 7.10., 14h ist der Auftakt. |
Ankunft in Lonnerstadt, der Stamm wird geliefert
Unser neues Zuhause für 260 Std. Schnitzen an einer neuen Bienenwohnung. Wir warten auf den Frontlader, der den Stamm in den Innenhof hinter diesem Tor positionieren wird. Werkstatt für Figurenbeuten |
Werkstatt für Figurenbeuten
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Eröffnungsveranstaltung in Lonnerstadt
Liebe Kräuter-Gruppe,
nachdem die ersten zwei Figuren „Martin Bauer" in Vestenbergsgreuth und „Veit vom Berg" in Uehlfeld fertig gestellt sind, steht nun
der erste Schnitt an dem Lonnerstädter „Hopfenpflücker" an,
am Kirchweihsonntag, den 7. Oktober 2012, um 14 Uhr in
Lonnerstadt im Wörrleinanwesen, Eingang Schustergasse, gleich neben dem Marktplatz.
Herr Fiederling von der Kreissparkasse Höchstadt, die als Pate für die Figur auftritt und das Projekt mit einer großzügigen Spende unterstützt,
und Herr Praus werden die Arbeit eröffnen. Birgit Jönsson wird den ersten Schnitt an der Figur setzen und ihr Modell präsentieren.
Die Jugendlichen des Jugendtreffs „2Days" aus Lonnerstadt werden die Auftaktveranstaltung auch besuchen, sie sollen in die Entstehung
der Figurenbeute einbezogen werden. Die Presse wurde entsprechend informiert.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie alle auch dabei sein könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre LAG Aischgrund
i.A. Alexia Fischer
Sonntag, 30. September 2012
Der Honigladen ist geöffnet
Ein Honigladen könnte auf der reichen Tradition der Zeidler begründet sein. Hier als Projekt im Probelauf.
KEIN VERKAUF!