Kein Hubschrauber-Landeplatz, nein dem Sonnenhut der Kräuterfrau ist heute meine Aufmerksamkeit gewidmet. Während hier in Vestenbergsgreuth der Sonnenhut, auf weiten Feldern zwischen Mai und August blüht, hat auch die Kräuterfrau für Bienen einen Sonnenhut auf; dazu scheint die Sonne, perfekt! Das Kreuz auf ihrem Hut gibt vorerst die Achse der Skulptur an. Später, wenn die Figurenbeute mit Bienen besetzt ist wird dieser höchste Punkt der Figur, in gelb weithin leuchtend, der erste Anflugspunkt erschöpfter Honigsammlerinnen sein. |
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 2. März 2013
Die Kräuterfrau von Vestenbergsgreuth
Freitag, 1. März 2013
Qualität am Bienenhaus
Das Eichenholz aus dem die Figurenbeuten auf Grund seiner Langlebigkeit gebaute sind verlangt, dass alle Schrauben aus Edelstahl sind. Die Filzdecke, als Isolierung zwischen Fenster und Tür ist hopfenfarben für den Hopfenpflücker und handgefilzt. Das Türschloss wasserfest und rostfrei. Für die öffentlich stehenden Figurenbeuten ist es sinnvoll eine Verriegelung anzubringen, hier am geschnitzten Korb des Hopfenpflückers. Die Figurenbeute für Lonnerstadt ist somit schlüsselfertig und bereit zum Abtransport. |
Hopfenpflücker für Bienen
Mittwoch, 27. Februar 2013
Filz und Bienen
Die Isolierung zwischen Fenster zur Beute und Türe lasse ich extra in wunderschönen Farben von der Textilkünstlerin Sylvie Ludwig filzen. Hier die Filzdecke für den Hopfenpflücker von Lonnerstadt in hopfengrün. Der Stamm in Vestenbergsgreuth wartet auf mich und ich auf die notwendige Kraft. Die Kräuterfrau ist im Tonmodell mit Sonnenhut und Kindern schon angelegt. Ein Rabe sitzt auf ihrer einen Schulter, eine Katze auf ihrer anderen. Einer Schutzmantelmadonna gleich, umschliesst ihr Kräutermantel, der von den Kindern beschnitzt wird die beiden Kinder, so die Planung. Figurenbeuten im Hier und Heute |
Werkstatt für Figurenbeuten
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
Alle Figurenbeuten auf GoogleMap unter:
Abonnieren
Posts (Atom)