Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 13. März 2014
Mittwoch, 12. März 2014
Bier mit Honig, Jubiläum Imkerverein Mittlerer Aischgrund
Zur Belohnung für die Restaurierung am Veit in Uehlfeld, gibt's heute ein kühles Mann-A von der Familienbrauerei Prechtel, direkt gegenüber der Kirche St. Jakobus, vor welcher der 'Held im Kirchenrock' steht. Am Sonntag (16.3.) gibt es noch mehr davon, wenn der Imkerverein Mittlerer Aischgrund sein sattes Jubiläum feiert. Ab 13h, Brauerei Prechtel, 91486 Uehlfeld |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Wer hat Angst vor Bienen?
Die Uehlfelder schon mal nicht. 2m vom Trottoir entfernt, steht die Figurenbeute des Pfarrers Veit vom Berg, mitten im Städtchen des malerischen Aischgrundes. Die Störche klappern und während die Bienen mit dicken Pollenhöschen ihr Flugloch in des Pfarrers Stundenbuch suchen, gebe ich dem Veit eine Auffrischung. Arg gelitten hat er hier und weil ich keinen Bootslack verwende, um die Figuren gegen Witterung zu schützen, sondern ausgewählte bienenhausempfohlene Lasuren kann es sein, daß ein häufigeres Auffrischen von Nöten ist, als so manchem Kunden lieb ist. Der Zeidler in Nürnberg direkt über dem Altstadtring zeigt kaum Spiren vom Winter. Alle 2 bis 3 Jahre sind normal. |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Figurenbeuten im Aischgrund, 16.3. Jubiläum Imkerverein Mittlerer Aischgrund
Der Aischgrund hat nun bald 7 Figurenbeuten. Die meisten davon am Kräuter-Rundweg. Auch der Echnaton geht in kürze dort hin, um Bienen in seinem Bauch frei zu lassen. Martin Bauer hält, frisch restauriert die Hände für den nächsten Schwarm auf und der Pfarrer Veit vom Berg erwartet ergeben die Feierlichkeiten am kommenden Sonnntag 16.3. vom Imkerverein Mittlerer Aischgrund. Um 13 h wird Mirjam Prechtel Vorsitzende des Vereins den Rücken des Pfarrers öffnen und wir werden einen Blick in die Produktionshalle des heiligen Lichtes werfen dürfen. Sie sind herzlich eingeladen, dem beizuwohnen |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Dienstag, 11. März 2014
Gold für Marilyn Monroe; hottest bee ever
Marilyn's Atomikbusen war schon immer Gold wert, jetzt werden Tatsachen geschaffen. Unter diesen Brüsten produzieren später Bienen das goldene Elixier. Figurenbeuten, dort wo Bienen schwärmen. |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Montag, 10. März 2014
Der Marilyn Monroe in den Bauch gebohrt
Das Flugloch für die Bienen im 5. Knopf ihres Plisséekleides ist eröffnet. Kurz vor der Vergoldung des Kleides muß hier der Eingang zur Beute schon einmal vorbereitet werden, um die Goldschicht mit 23 1/2 Karat später nicht zu verletzen. Am 1. Juni ist ihr Geburtstag, da sollte sie für Bienen bereit sein, 'our hottest bee ever' Werkstatt fürFigurenbeuten |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Sonntag, 9. März 2014
Stadtgespräche aus Nürnberg, Gemeiner Verlag, 2015
Während der Bund Naturschutz seine Frühbeete im Heilpflanzengarten unterhalb des Zeidlers pflegt fliegen die Bienen schon fleissig Pollen ein. Die Journalistin Dorit Schatz fängt sie für ein Buch ein, welches 2015 erscheint: Stadtgespräche aus Nürnberg, im Gemeiner Verlag. Die Werkstatt für Figurenbeuten ist dabei. |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Abonnieren
Posts (Atom)