Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Freitag, 6. Februar 2015
Donnerstag, 5. Februar 2015
More Buddha, for more belly, for more bees
Der Innenraum gleicht einer Kathedrale für Bienen, oder einer Stupa, dem Heiligtum der Buddhisten. Er wird gefüllt mit Bienen und alles, was dazu gehört. Work on progress, Werkstatt für Figurenbeuten
Mittwoch, 4. Februar 2015
Der Anfang einer Bienenwohnung, Bienen-Buddha
Von hinten sieht der Raum zur Bienenwohnung, wie die Umrisse einer Stupa aus. Das Heiligtum in dem unsere Bienen später pure Sonnenenergie einlagern.
Dienstag, 3. Februar 2015
Figurenbeuten im winterlichen Garten
Der Zimmermann für Bienen steht entschieden hinter seinem Schwarm, Marilyn Monroe. Auch wenn die Bienen ihre Winterruhe im Bauch der Skulpturen halten, geschwärmt darf trotzdem werden. Bienenhäuser zum Schwärmen, Werkstatt für Figurenbeuten
Sonntag, 1. Februar 2015
Live aus: Th. D. Seeley und Herr Fasolin, Vortrag, Schweiz
Vortrag in der Schweiz, organisiert von der imkerschule.ch geleitet von Herrn Fasolin, Herr Seeley ist eingeladen. Interessante Ergebinisse wie wild lebende Honigbienen Varroa überleben. Die Stöcke sollten weit auseinander stehen, kleine Räume sind besser, ein gesunder Schwarmbetrieb ist vorteilhaft, ...
Die Werkstatt hört gespannt zu!
Die Werkstatt hört gespannt zu!
Abonnieren
Posts (Atom)