Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 7. März 2015
Freitag, 6. März 2015
Buddha für Bienen, Schnitzarbeiten
Immer an den echten Vorbildern konzentriert sich die Arbeit am Buddha für Bienen. Detail um Detail lösen sich aus dem Eichenstamm. Mir dem Frühling wird auch er zu Leben erwachen. Werkstatt für Figurenbeuten, auch unter www.bienenimbauch.de
Donnerstag, 5. März 2015
Buddha, Bienen, Bienenhaus
Den Bienen ist es wohl nicht wirklich wichtig, wieviele Perlen die Mala in Buddhas Hand zählt. Die Bienen fliegen auch ohne Hemmung aus dem Rachen eines Löwen, so ist es bei einer histor. Figurenbeute zu sehen, hier wurde das christliche Bild von Simon mit dem Löwen bemüht. Direkt mit den Bienen hatten die Motive der Figurenbeuten selten zu tun. Die Bären mit Bienen im Bauch bilden hier eine Ausnahme. Üblicherweise war es nicht gleich ersichtlich, dass es sich bei dieser oder jener Skulptur um ein Bienenhaus handelt. Auch der Buddha für Bienen wird sicher als solcher nicht gleich identifiziert, auch wenn er demonstrativ seinen Bauch zum Besten hält.
Abonnieren
Posts (Atom)