Work in progress.. der Erzengel Michael hält ein Schild mit der Inschrift: Wer ist wie Gott? Das Eichenholz, rund 2 Tonnen lässt viel Raum für die großartigen Bewegungen des Gotteshelden. Die Bienenbeute wird später von seinen Flügeln gehalten. Er strebt dem Licht entgegen, dargestellt in einer großen Sonnenscheibe. Zukunftsmusik, jetzt ist immer noch die Formsuche im Holz vorrangig. Trees for bees, for more than honey. Atelier for beehive sculptures.
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.
