Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 22. Dezember 2016
The KISS for bees
A. Rodin, after what we know had no bees. But the bees had already there sculptures at Rodins century. Bee hive sculptures were built against honey robbery. Today we show with these beehive sculptures how much we need each other; bees and humans in one;
Mittwoch, 21. Dezember 2016
Klotzbeuten und Erotik
In der Volkskunst der Figurenbeuten hatte die Erotik durchaus ihren Stellenwert. Die Bienen befruchten das Land und so waren die Fluglöcher bei den Soldaten, Husaren, Exoten und Co. an entsprechender Stelle. Zu sehen ist das im Deutschen Bienenmuseum Weimar, im Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain in Crimmitschau, oder auch im Bayerischen Bienenmuseum in Illertissen. So fliegen die Bienen dort unter dem Waffenrock der Jeanne d'Arc hervor (eine Figurenbeute aus meiner Werkstatt). Auch Francesca in der Gruppe vom KUSS nach Rodin, hat ihren Vorzug an dieser Stelle, beutentechnisch gibt es dazu sicherlich noch einige knifflige Aufgaben zu lösen. Denn auch bei dieser Figurenbeute wird es ein Dreiraumsystem geben, mit Raum zum Zufüttern und offen für diverse Behandlungsmethoden gegen Varroa.
Dienstag, 20. Dezember 2016
Paolo und Francesca im Kuss nach Rodin für Bienen
Die Höchste Stelle von der Seite im Eichenstamm ist Paolos Hand, welche er leidt auf Francescas Hüfte hält. Im Tonmodell von Rodin, dem ersten Entwurf legt er sie kaum auf, um die Flüchtigkeit des Moments noch zu unterstreichen. In Holz unmöglich, es würde abbrechen. Aber dennoch wäre es schön auch in der Bienenhaus - Skulptur die flüchtige Begebung zu treffen. Blume und Biene, auch ein flüchtiger Moment mit großer Wirkung. Auch unter www.bienenimbauch.de
Abonnieren
Posts (Atom)