Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Sonntag, 9. April 2017
3x Monroe für Bienen
Eine MM bitte! Zum 25. Jubiläumsjahr der Werkstatt für Figurenbeuten Birgit Maria Jönsson sind die zwei Monroe-Figurenbeuten top fit. Die 3. ist für die 1. Sonderausstellung im Bayerischen Bienenmuseum in Illertissen in Pose. Vom 6.4.-2.7. heisst es dort: Alle Bienen fliegen hoch. Und auch das Kleid von Marilyn fliegt hoch, ganz der Tradition entsprechend fliegen hier die Bienen ein und aus. Vöhlinschloss Do-So 13-17h oder nach Anmeldung: 07303 6965
Abonnieren
Posts (Atom)