Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 15. April 2010
3. Tag, Lachender Buddha für Bienen
Schon lange Plane ich einen Buddha als Figurenbeute.
Meine Repertoir von eigenen Figurenbeuten soll vergrößert werden.
Nach Marilyn Monroe, die Verführerische, nach Maria, die Heilige, nach
Jeanne d'Arc, die Kämpferin, nun der Glückseelige.
Buddha. In seinem Bauch wird später ein Volk Honigbienen Platz finden.
Sein Nabel, wird der Nabel der Welt der Bienen werden, die hier
täglich ein und aus fliegen.
Da ich immer direkt von meinem Schnitzort aus, dieses mein Tagebuch
aktualisiere, bitte ich um Verständnis für das Durcheinander. Es
handelt sich schlichtweg um Impressionen aus dem Leben einer
Schnitzerin, die ihr Leben den Bienen widmet.
Im Moment müssen wir um die Völker bangen, daß sie genug Nahrung,
auch nach dem strengen Winter noch in ihren Waben finden. Denn die
Tage sind derzeit kalt und die Nektarsuche verzögert sich.
Hoffen wir für die Bienen das Beste, daß auch sie am Ende lachen, wie
der Buddha, wenn er von ihnen im Bauch gekitzelt wird.
Herzlich,
Birgit Maria Jönsson
Kommentar
ich auf den runden Kopf des Buddhas hin. Mit der Motorsäge spitze ich
den 1m40 hohen Eichenstamm wie einen Bleistift zu.
Montag, 12. April 2010
2.Tag, Budhha

Hallo aus Buchschwabach.
Trotz Regen habe ich mich an die ersten Arbeiten gemacht. Rinde ab, Splint ab und los geht es in die Form.
Der Buddha für Bienen. Von der Form her eher leicht. So beginne ich mit der Axt. Ich freue mich schon auf den runden Kopf. In Eichenholz wird die Platte später glänzen.
Diese Figurenbeute gehört zu den freien Arbeiten meiner Werkstatt. Zu diesen gehört: Bär Ivan, Marilyn Monroe, Maria mit dem Kind und Jeanne d'Arc. (s.o.)
Bär Ivan und Maria sind verkauft. Jeanne d'Arc steht in der Nürnberger Altstadt und sucht einen neuen Standort. Marilyn Monroe ziert den Schaugarten in Buchschwabach.