Hallo aus Buchschwabach, meiner geliebten Open-Air Werkstatt an einem Sommertag im Frühling.

Figurenbeute DUNGBEETLE
Das ist die Glasscheibe, die zum Innenraum der Bienenbeute den Durchblick freigibt. Der Rahmen hat die selbe Form wie der Innenraum. Diese Figurenbeute ist für Rendsburg. Sie steht auf meinem Platz und wartet auf den Transport. Diese Figurenbeute zeigt einen Skarabäus sacer oder Dungbeetle genannt. Der Käfer rollt eine Dungkugel. Er steht für den Kreislauf. Der Auftraggeber ist eine Abfallwirtschaft. Den Innenraum werde ich für euch morgen in einem Bild festhalten. Heute nütze ich den Tag für Malarbeiten. Der Fensterrahmen muß gestrichen werden. Ich habe mich für Palisander rustikal entschieden.

Auch die Figurenbeute ZIMMERMANN kann eine Verjüngungskur vertragen. Die Bienen sind mir im April verhungert. Traurig, traurig!! Nachdem sie den ganzen Winter überlebt hatten und Anfang April noch munter geflogen sind hat der wiederholte Kälteeinbruch sie zur Strecke gebracht. Die Vorräte haben nicht gereicht. Ich vermute, daß die 6 großen Fluglöcher, die Knöpfe des Zimmermanns, schwer zu verteidigen sind. Ich werde sie auf drei reduzieren. Schon häufig habe ich kämpfende Bienen an den Fluglöchern beobachtet.
PNZ ist eine Farbenfirma in Kipfenberg. Ich arbeite seit 16 Jahren mit den Lasuren und Ölen dieser Firma. Sie sind biologisch wertvoll, für Bienenhäuser empfohlen, atmungsaktiv gut zu verarbeiten...klingt wie Werbung, aber ich bin doch eher treu, wenn ich mich einmal für eine Sache entschieden habe. Das Farbspektrum ist ausreichend, sogar für barocke Seidenkleider, wie für die Figurenbeute Eléonore d'Olbreuse in Celle. Die Haltbarkeit unter freiem Himmel ist so unterschiedlich. Verarbeitungstemperatur, Trocknungszeit der Schichten, und Holzbeschaffenheit wirken jeweils auf die Bemalung ein und machen sie mehr oder weniger haltbar. Das Lärchen- Zedernöl nehme ich oft als letzte Schicht, farblos.
Jetzt kann der ZIMMERMANN wieder Marilyn Monroe hinterherschauen. Er steht hinter ihr und die Operation mit der Farbe hat ihn um 10 Jahre jünger werden lassen. Jetzt ist er bereit für den nächsten Schwarm, den 'die Monroe' abwirft.