Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 13. Mai 2010
Mittwoch, 12. Mai 2010
10.Tag lachender Buddha
Sonntag, 9. Mai 2010
Kundenbesuch
Hallo liebe Freunde, welch Glück, daß ich euch Heute schreiben kann!
Gestern, auf der Heimreise von einem Kundenbesuch in Saarbrücken bin ich in einen Sekundenschlaf mit 120km/h auf die Leitblanke zu gerast. Der Engel für Bienen hat mich rechtzeitig hochschrecken lassen. Also ich darf noch weiter für die Bienen Häuser schnitzen.
1.Bild Der Imker Geib
Der Imker Geib in Anbetracht seiner fleißigen Bienen.
Wie ein richtiger Bär schleckt er sich schon den Bart in der Erwartung einer guten Ernte.
2.Bild Restaurierung
Dieses Volk sitzt in der Figurenbeute HL. AMBROSIUS, den ich für ihn und seinen Garten mit Imkerladen vor 2 Jahren geschnitzt habe. Ein gelungenes Projekt im Saarland. Der HL. AMBROSIUS mit Jungfrau ist beliebt und wird von seinen Honigkunden bewundert. Nun war eine kleine farbliche Auffrischung nötig. Mein Imkerhund wartet geduldig.
3.Bild Ortsbesichtigung
Herr Geib hat für mich als Figurenbeutenschnitzerin beim Landrat geworben. Und dar dieser, sich schon lange für die Saarländischen Imker einsetzt ist er auch von einer Figurenbeute für ein nahe gelegenes Öko-Zentrum nicht abgeneigt. Besichtigung und erstes Kennenlernen vor Ort. Hier soll bald eine neue Figurenbeute die Besucher des Öko-Zentrums begrüßen.
Ein erfolgreiches Wochenende mit glücklichem Ausgang und dem neuen Bewußtsein wie schnell es gehen kann, mit dem Leben.
Also Vorsicht, nicht todmüde Auto fahren. Es geht schneller als du denkst!
Mit herzlichen Grüßen eure Bienenfrau.
Abonnieren
Posts (Atom)