Tatort Passau
Vor dem Haus der Schwiegereltern hat der Münchner Auftraggeber vor
einigen Jahren die Eltern seiner Frau von mir portraitieren lassen.
Glücklicherweise hat er ein Dach anfertigen lassen, so sind Farben
noch gut erhalten aber einige Risse müssen verartztet werden.
Ich werde berichten.
Eure Schnitzerin für Bienen on Tour.
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 24. Juli 2010
Donnerstag, 22. Juli 2010
Bannkorb
Für einen Schnitzkurs Ende August im Schloss Almoshof besuche ich den
Bannkorb mit Schreckgesicht. Er steht inmitten von Schulvölkern an der
Rudolf-Steiner-Schule in Nürnberg. In dem Schnitzkurs schnitzen wir in
Lindenstammholz (10 Jahre abgelagert) Bannkorbmasken.
Um den Kurs am lebenden Beispiel zu begleiten ziehe ich diesen
Bannkorb ins Schloss Almoshof um.
Bannkorb mit Schreckgesicht. Er steht inmitten von Schulvölkern an der
Rudolf-Steiner-Schule in Nürnberg. In dem Schnitzkurs schnitzen wir in
Lindenstammholz (10 Jahre abgelagert) Bannkorbmasken.
Um den Kurs am lebenden Beispiel zu begleiten ziehe ich diesen
Bannkorb ins Schloss Almoshof um.
Dienstag, 20. Juli 2010
Montag, 19. Juli 2010
Buddha
Weiter geht es mit meinem Luxusprojekt Buddha.
Aber erst muß die Kette geschärft werden. Von Hinten muß er
unbedingt aufgeschnitten werden um dem Holz die Spannung zu nehmen. An
der Nasenwurzel liegt der Kern und zerreißt mir das ganze Gesicht.
In die Puschen!
Aber erst muß die Kette geschärft werden. Von Hinten muß er
unbedingt aufgeschnitten werden um dem Holz die Spannung zu nehmen. An
der Nasenwurzel liegt der Kern und zerreißt mir das ganze Gesicht.
In die Puschen!
Abonnieren
Posts (Atom)