Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 7. Oktober 2010
Lachender Buddha für Bienen
Optimaler Schnitztag für meine Open Air Werkstatt; nicht zu warm, nicht zu kalt.
Heute:
Die Glatze des Propheten.
Aus der
Werkstatt für Figurenbeuten
Bienenhäuser zum Schwärmen!
Heute:
Die Glatze des Propheten.
Aus der
Werkstatt für Figurenbeuten
Bienenhäuser zum Schwärmen!
Dienstag, 5. Oktober 2010
Montag, 4. Oktober 2010
Der lachende Buddha für Bienen
Endlich kann ich mich wieder meinem Luxusprojekt Buddha widmen. Eine freie Arbeit, nach der Figurenbeute MM und der Jeanne d'Arc; beides meine eigenen Figuren. Steht MM für den Aufreiz, Jeanne für den Kampf, so will ich den Buddha, dem Seelenfrieden schenken. Ganz mit Blattgold überzogen strahlte er, der Sonne gleich, und die Bienen tun den Rest. Sie kitzeln ihm im Bauch, tragen durch den Nabel das Süssest der Welt ein.....wer würde da nicht lachen....
Aus Buchschwabach
Die Schnitzerin für Bienen
Aus Buchschwabach
Die Schnitzerin für Bienen
Abonnieren
Posts (Atom)