Die Narben auf der Brust des Buddhas sind nicht gerade buddha-like. Von Selbstgeisselung habe ich bisher nur im Christentum gehört. Ob aber von der Selbstkasteiung, wovon der Buddhismus sicher nicht ganz frei ist, offene Narben bleiben wage ich zu bezweifeln.
Sie müssen weg.
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 14. Oktober 2010
Lachender Buddha für Bienen
Der Bachnabel
Hier fliegen kommenden Sommer die Bienen ein und aus.
So die Planung
Figurenbeuten von Birgit Jönsson
Bienenhäuser zum Schwärmen
Hier fliegen kommenden Sommer die Bienen ein und aus.
So die Planung
Figurenbeuten von Birgit Jönsson
Bienenhäuser zum Schwärmen
Mittwoch, 13. Oktober 2010
Buddha für Bienen
Wieder ein sonniger Tag zum Schnitzen. Der Bauch des Buddha.
Für den richtigen Schnitt habe ich die Diamantschleifmaschiene angeworfen. Dann die Schleifsteine und zu guterletzt das Abziehleder. Das Schnitzeisen ist scharf. Der Bauch glänzt speckig....
Aus der Werkstatt für Bienen
Für den richtigen Schnitt habe ich die Diamantschleifmaschiene angeworfen. Dann die Schleifsteine und zu guterletzt das Abziehleder. Das Schnitzeisen ist scharf. Der Bauch glänzt speckig....
Aus der Werkstatt für Bienen
Montag, 11. Oktober 2010
Schnitzarbeit
Eine intensive Schnitzarbeit
Sonne und Wind tun das ihrige.
Der Bussard schreit in der Ferne
Frankens schönste OpenAir Werkstatt
Die Werkstatt für Figurenbeuten
Sonne und Wind tun das ihrige.
Der Bussard schreit in der Ferne
Frankens schönste OpenAir Werkstatt
Die Werkstatt für Figurenbeuten
Buddha für Bienen
Pro Buddha
Es ist alles mit der Motorsäge vorgearbeitet. Speziell der Buddha fordert intensive, bis meditative Schnitzarbeit. Die nagten und prallen Hautpartien sind mit dem Schnitzeisen zu spannen.
Es ist alles mit der Motorsäge vorgearbeitet. Speziell der Buddha fordert intensive, bis meditative Schnitzarbeit. Die nagten und prallen Hautpartien sind mit dem Schnitzeisen zu spannen.
Abonnieren
Posts (Atom)