Chefredakteurin vom LandSpiegel, Jana Schütze und Fotograf Andreas Krone im Geschäft mit der Schlafenden Wächterin für Bienen. Diese schläft weiter während ich mich dem Fotoschauer stelle. Geplant ist ein Beitrag für die Zeitschrift LandSpiegel, natürlich leben und genießen.
Die Bienen, die Stadt und die Kunst werden hier neu beleuchtet. Überall sind sie am Kommen, die Bienen in der Stadt. Selbst der Taschenhersteller Louis Vuitton hat nun Bienen auf dem Dach der Hauptfiliale in Paris. Die Stammkunden werden mit Honig der Vuitton-Bienen belohnt. Es geht weiter...im Geschäft.
Wie wäre es mit einer hübschen Tasche voller Bienen Monsieur Vuitton?
Les Abeilles et L'Art pour les abeilles
Les ruches figuratives
Les figures ruches
Ihr Apisculptor
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.
