Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Freitag, 17. Juni 2011
Paris
Endlich, ein 'Croissant', ein 'Cafė crėme', und eine Zeitung 'La Libėration' im Cafė Bonaparte bei Saint-Germain-des-Pres. Das Rondez-Vous mit dem Pariser 'Dach-Imker', l'apiculteur sur les toits, war hart aber gerecht. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Das Thema heute, in der Zeitung: die Imker und ihr Kampf mit dem Landwirtschaftsministerium.."Le ministėre de l'Apiculture fait prendre un ėnorme risque aux abeilles" Olivier Belval prėsident de l'Unaf. Seit 1995, verschwinden in Frankreich 30% der Bienenvölker jährlich. Warum sollte es hier anders sein? Wie bei uns, haben die Sorgen der Imkerei die Medien erreicht. Ich bin 1Tag in Paris, schlage die Zeitung auf und lese von meinen Freundinnen.
Die Kunst ist aufgerufen Zeichen zu setzen.
Figurenbeuten. Skulpturen für Bienen. Marterl am Wegesrand, um auf die Bienen aufmerksam zu machen. Wir können uns für den richtigen Weg entscheiden. Die Kunst der Figurenbeuten hilft uns dabei.
Birgit Maria Jönsson
Seit 1992
Das Thema heute, in der Zeitung: die Imker und ihr Kampf mit dem Landwirtschaftsministerium.."Le ministėre de l'Apiculture fait prendre un ėnorme risque aux abeilles" Olivier Belval prėsident de l'Unaf. Seit 1995, verschwinden in Frankreich 30% der Bienenvölker jährlich. Warum sollte es hier anders sein? Wie bei uns, haben die Sorgen der Imkerei die Medien erreicht. Ich bin 1Tag in Paris, schlage die Zeitung auf und lese von meinen Freundinnen.
Die Kunst ist aufgerufen Zeichen zu setzen.
Figurenbeuten. Skulpturen für Bienen. Marterl am Wegesrand, um auf die Bienen aufmerksam zu machen. Wir können uns für den richtigen Weg entscheiden. Die Kunst der Figurenbeuten hilft uns dabei.
Birgit Maria Jönsson
Seit 1992
Mittwoch, 15. Juni 2011
Figurenbeute Luise Rückert, Erlangen + Frankenschau aktuell 16.6.
Auf meinem Weg nach Paris zum 'Dach-Imker' ....
kleiner Zwischenstop in Erlangen, bei der sehr beliebten Figurenbeute Luise Rückert.
Diese hat vor einigen Jahren das Filmteam MONA LISA aus Lyon begrüßt.
Im Film "Les abeilles mutantes" hatte Luise mit ihren 2 Kindern eine kleine Nebenrolle.
Mehr unter: www.figurenbeute.de
Bei YouTube sind auch Ausschnitte dieses Films zu sehen.
Vorschau für morgen 16.6.2011, 17:30
In der Frankenschau aktuell wird ein kleiner Beitrag über meine Arbeit als Bildhauerin für Bienen gezeigt. Ein Beitrag von Julia Demel (BR).
Zu sehen ist die Entstehung der Figurenbeute 'Schlafende Wächterin' vom Baumstamm bis zur Bienenwohnung. Ausserdem war Julia Demel beim Einweihungsfest des 'Buddha für Bienen' dabei. Imker Hans Kastner erklärt, wie die Beute Buddha zu den Bienen kam.
Bienenhäuser zum Schwärmen
Ruches figures
beehive sculptures
Figurenbeuten von Birgit Maria Jönsson
Seit 1992
kleiner Zwischenstop in Erlangen, bei der sehr beliebten Figurenbeute Luise Rückert.
Diese hat vor einigen Jahren das Filmteam MONA LISA aus Lyon begrüßt.
Im Film "Les abeilles mutantes" hatte Luise mit ihren 2 Kindern eine kleine Nebenrolle.
Mehr unter: www.figurenbeute.de
Bei YouTube sind auch Ausschnitte dieses Films zu sehen.
Vorschau für morgen 16.6.2011, 17:30
In der Frankenschau aktuell wird ein kleiner Beitrag über meine Arbeit als Bildhauerin für Bienen gezeigt. Ein Beitrag von Julia Demel (BR).
Zu sehen ist die Entstehung der Figurenbeute 'Schlafende Wächterin' vom Baumstamm bis zur Bienenwohnung. Ausserdem war Julia Demel beim Einweihungsfest des 'Buddha für Bienen' dabei. Imker Hans Kastner erklärt, wie die Beute Buddha zu den Bienen kam.
Bienenhäuser zum Schwärmen
Ruches figures
beehive sculptures
Figurenbeuten von Birgit Maria Jönsson
Seit 1992
Leporello
Wegen des rasanten Absatzes des neuen Leporellos (s.Eintrag) vom 30.Mai) hier noch eine charmante Aufstellungsvariante.
Die Figurenbeutenwerkstatt auf dem Weg nach Paris zum "Dach-Imker".
Werde berichten.
Eure Apisculptrice
Die Figurenbeutenwerkstatt auf dem Weg nach Paris zum "Dach-Imker".
Werde berichten.
Eure Apisculptrice
Abonnieren
Posts (Atom)