Ist er nicht süss unser Einstein? Und aus dem Mund fliegen nächstes Jahr die Bienen, wenn alles gut geht. Auch, in Einsteins Mund wurde der im Moment vielzitierte Satz gelegt, dass nach seinen Berechnungen der Mensch noch 4 Jahre zu leben hätte nach dem Aussterben der Bienen. Wer wohl zuerst stirbt?
Werkstatt für Figurenbeuten
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Freitag, 2. Dezember 2011
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Bannkorb Einstein
Noch fehlen die lustigen Augen, der Bannkorbmaske von Einstein.
Werkstatt für Figurenbeuten und Bannkorbmasken
Werkstatt für Figurenbeuten und Bannkorbmasken
Dienstag, 29. November 2011
Weihnachtsmarkt Schloß Almoshof 3/4.Dez.
252 Locken hat er nun, der Buddha ohne Bienen. Quersumme 9; ist das eine Buddha gerechte Zahl??
Auch wenn er schon verkauft ist, ich werde ihn am Weihnachtsmarkt in Schloß Almoshof mitbringen.
Dort wird er Sa. von 13-19h und So. von 11-18h meditieren.
Nebst heißem Met und süßem Bienenwachsduft zum Kerzenziehen.
Herzliche Einladung dazu
Eure Bildhauerin für Biene
Auch wenn er schon verkauft ist, ich werde ihn am Weihnachtsmarkt in Schloß Almoshof mitbringen.
Dort wird er Sa. von 13-19h und So. von 11-18h meditieren.
Nebst heißem Met und süßem Bienenwachsduft zum Kerzenziehen.
Herzliche Einladung dazu
Eure Bildhauerin für Biene
Montag, 28. November 2011
Christbaumverkauf
Die Bienen fliegen. Allerdings nicht bei mir sondern im Garten 'meines' Imkers für den ich dieses Jahr eine besondere Überraschung habe: Balu den Bären..
Balu der Bär tanzt über den Christbäumen
Für den Christbaumverkauf habe ich 'meinem' Imker Balu den Bären geschnitzt. Er tanzt über der Plantage in der jetzt schon die Käufer stöbern für den richtigen Baum. Über der Messlatte tanzt der Bär. Im Sommer Honig im Winter Christbäume. Während die Bienen fliegen, nütze ich gerade noch das schöne Wetter zum einschnitzen der Zahlen.
Werkstatt für Figurenbeuten
Beim Ausflug
Werkstatt für Figurenbeuten
Beim Ausflug
Abonnieren
Posts (Atom)