Geschafft! Die Tür zum Raum der Bienen ist da. Eva zeigt sich unberührt.
Sie lässt sich bei ihren Verführungskünsten nicht stören. Ihren langen Zopf um die Finger gewickelt wird sie den Adam schon bekommen...
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 15. Dezember 2011
1 step to Paradise, Adam & Eve
Der 1. Schnitt ist getan.
Adam und Eva spalte ich von hinten auf: der Raum zu den Bienen
The door to Paradise
Adam und Eva spalte ich von hinten auf: der Raum zu den Bienen
The door to Paradise
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Bienenkönigin, Votive aus Bienenwachs
Früher haben die Menschen Votivfiguren aus Wachs modelliert. Damit haben sie ihre Wünsche in Form gebracht und manifestiert. Mit dieser Bienenkönigin aus reinem Wachs wünsche ich mir die Rückkehr der Bienen. Mögen sie einen Bogen über unser Universum schlagen und uns treu bleiben.
Abonnieren
Posts (Atom)