MM as a bee wax model
Marilyn Monroe die Zweite. Nach 8 Jahren, da ich meine 1. MM für Bienen ausgehöhlt habe, und sie mir seit dem viel Freude gebracht hat, will ich zu ihrem 50. Todestag dieses Jahr eine 2. MM aus dem Holz holen. Hier die ersten Versuche in Wachs. Geplante Höhe über 3m. Sie wird ein Kleid aus purem Gold bekommen....
Häuser für Bienen
Birgit Maria Jönsson
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 14. Januar 2012
Mittwoch, 11. Januar 2012
Bannkorb II
Die Vorbereitungen für das Bienen-Jahr laufen auf Hochtouren. Der 2. Bannkorb mit afrikanischen Schreckgesicht ist fertig. Die Fluglöcher sind dieses Mal in den Augen.
Werkstatt für Figurenbeuten
Werkstatt für Figurenbeuten
Abonnieren
Posts (Atom)