Ein Hoch auf SÖR, Service öffentlicher Raum der Stadt Nürnberg.
Das Fundament der Figurenbeute im Abendlicht des Bürgermeistergartens hoch über dem Verkehr des Altstadtrings.
20 Jahre Werkstatt für Figurenbeuten
Der Anfang ist gemacht.
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Freitag, 27. Juli 2012
Mittwoch, 25. Juli 2012
Hochzeit, Veit vom Berg
Bei über 30 Grad ist es das Beste zu heiraten. Die Verbindung von Aussenraum zu Innenraum habe ich schon immer "die Hochzeit" genannt. Dort wo sich die Bienen entäussern, dort wo sich das Leben zeigt; am Flugloch; hier im Kasualienbüchlein des Herrn Veit vom Berg. Es hatte ihm in seiner Brusttasche das Leben gerettet, als er im 30-jährigen Krieg dort angeschossen wurde. Der Schuss ist noch heute im Büchlein zu bewundern.
(s. Blog: Karpfenmuseum)
(s. Blog: Karpfenmuseum)
Veit vom Berg für Bienen, Held im Kirchenrock
Der Mühlsteinkragen ist nach drei Tagen Schnitzarbeit fertig. Die Schüler sind mit den Mittagsbussen abgeholt und es riecht zum ersten Mal nach Hopfen und Malz. Zwei Brauereien hat es hier in Uehlfeld. Während ich die Kinder noch vertrösten muß, nein die Skulptur, oder Statue, wie sie es nennen ist noch nicht fertig, denke ich an meine nächste Station in Lonnerstadt. Dort wird ein Hopfenbauer für Bienen entstehen.
Werkstatt für Figurenbeuten
aus dem Aischgrund
Werkstatt für Figurenbeuten
aus dem Aischgrund
Montag, 23. Juli 2012
Veit vom Berg für Bienen, Schauschnitzen vor der Veit-vom-Berg Schule in Uehlfeld, Aischgrund
Die groben Vorarbeiten mit der Motorsäge sind gesetzt. Jetzt kommen die Feinarbeiten mit den Schnitzeisen. Das Gesicht, nach der Vorlage des Gemäldes in der Kirche zu Uehlfeld und der trompetende Engel von der Kirchturmspitze der Jakobuskirche.
Werkstatt für Figurenbeuten, live vor Ort.
Werkstatt für Figurenbeuten, live vor Ort.
Abonnieren
Posts (Atom)