Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 25. August 2012
Projekt Honigladen + Stimmungsbild vom Albrecht-Dürer-Haus gegenüber
Nürnberg an einem Samstag Abend. Zum erstem Mal haben wir den Honigladen für einige Stunden offen. 2 Monate bieten wir hier "Urlaubshonig" an. Honig, mitgebracht vom Freundes- und Bekanntenkreis darf hier probiert werden, umsonst, als kleiner Nachgeschmack vom Urlaub; auf geschmacksneutralen Oblaten ist damit auch die Verbindung zum Nürnberger Lebkuchen assoziiert. Er verdankte seinen Weltruhm den Zeidlern (Waldimkern) des Nürnberger Reichswaldes.
Hier auch, ein aktuelles Stimmungsbild vom Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor gleich gegenüber......
Hier auch, ein aktuelles Stimmungsbild vom Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor gleich gegenüber......
Das Gold der Imker
Im Laden haben wir vom Imker des Nürnberger Hauptmarktes Karl Laber Wachsblöcke zu Tischen gestapelt.
Hier der Schwärmer Achim Burek mit dem Leiter der Medienwerkstatt Nürnberg.
Projekt Honigladen der
Werkstatt für Figurenbeuten
Hier der Schwärmer Achim Burek mit dem Leiter der Medienwerkstatt Nürnberg.
Projekt Honigladen der
Werkstatt für Figurenbeuten
Dégustation à cotè du Dürer
Heute haben wir den Honigladen für einige Stunden geöffnet. Das Interesse ist rege. Hier eine Dame aus der Nürnberger Altstadt mit Achim Burek Mitschwärmer des 'Projektes Honigladen'. 2 min. vom Albrecht Dürer Haus entfernt kann hier Honig aus aller Welt probiert werden.
Jetzt! Der Honigladen ist geöffnet!
Von jetzt an, bis unser Amarone leer ist sind Sie herzlich eingeladen Honig aus aller Welt zu probieren.
Obere Schmiedgasse 54, Nürnberg
Obere Schmiedgasse 54, Nürnberg
Donnerstag, 23. August 2012
Grabstelen mit Bienen
Diese Grabstele von mir aus Eichenholz, geschnitzt 2005 könnte auch Bienen beherbergen. Die Bienen in der Antike auch als Seelenvögel verehrt sind wunderbar für Friedhöfe. Dieser Friedhof in Boxdorf bei Nürnberg beherbergt sogar Bienen. Ein glücklicher Zufall, denn der ehemalige Friedhofsleiter ist auch Imker. Wie schön wäre es auch Grabesstelen mit Bienen zu besetzen? Heute gilt es hier noch einen weiteren Namen im Rücken der hl. Familie einzuschnitzen.
Werkstatt für Figurenbeuten in der Sommerpause
Werkstatt für Figurenbeuten in der Sommerpause
Mittwoch, 22. August 2012
Besuch bei der Skulptur für Bienen Martin Bauer in Vestenbergsgreuth
Zusammen mit Siegfried von Frankenberg schauen wir nach den Bienen im Bauch von Martin Bauer.
Werkstatt für Figurenbeuten
Werkstatt für Figurenbeuten
Dienstag, 21. August 2012
Albrecht-Dürer-Haus und das Projekt Honigladen
Projekt Honigladen
Gegenüber vom Albrecht-Dürer-Haus liegt der Honigladen.
Für 2 Monate sammeln wir hier Honig aus aller Welt.
Auf der GoogleMap "Projekt Honigladen"finden Sie alle Ort an denen wir Schwärmer bisher Honig sammeln konnten. Vor Ort kann der Honig probiert werden.
Anmeldung unter: bienenbeute@gmx.de
Abonnieren
Posts (Atom)