Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 24. November 2012
A new Buddha is born, oder das Gold der Imker
Gib mir Licht. Jeder geschenkte Buddha bringt Glück. Die Kerzenproduktion ist angelaufen. Buddha der Erleuchtete mit einem Gläschen heissen Met. Wo? Wann? Weihnachtsmarkt Schloss Almoshof, 8./9. Dez.; Sa.13-19h; So. 11-18h ich und "mein Imker" Hans Kastner aus Buchschwabach begrüssen Sie in der romantischen Scheune, mit Honig und anderen Kostbarkeiten aus dem Bienenstock. Ihre Bildhauerin für Bienen |
Werkstatt für Figurenbeuten
Birgit Maria Jönsson
Mobil 01714170591
Jeden Tag aktuell unter:
Alle Figurenbeuten auf GoogleMap unter:
Freitag, 23. November 2012
Beutenausbau, das 3-Raum-System
Die Bienen müssen es trocken und dicht in ihrer Beute haben. Da meine Figurenbeuten hauptsächlich Schaubeuten sind, das heisst nicht zur Honiggewinnung dienen, können wir den Bienen einen Stabilwabenbau auf Trägerleisten anbieten. Das Erlebnis, den Wabenkorpus in seinem Ganzen zu begreifen und damit auch das Bienenvolk ist ein Hauptanliegen meiner Systeme, die ich extra für Figurenbeuten entwickelt habe. Den Bienen muss Nahrung in trachtarmen Zeiten zugesteckt werden können und sie müssen gegen Krankheiten behandelt werden. Das alles bietet das 3-Raum-System. Ein Fenster und eine isolierte Tür schliessen die Beute vor Kälte, Zugluft und Licht ab. Figurenbeuten mit integriertem Beutensystem aus 20 Jahren Erfahrung. Nur hier, in Ihrer Werkstatt für Figurenbeuten. Tradition ins Heute übersetzt. |
Werkstatt für Figurenbeuten
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
Alle Figurenbeuten auf GoogleMap unter:
Montag, 19. November 2012
Mobile Werkstatt für Figurenbeuten live vor Ort in Lonnerstadt; mit Schnitzen für Jugendliche, Kree, und Kerzengiesse
Neben der Entstehung des Hopfenpflücker für Bienen sind auch die Jugendlichen von Lonnerstadt zu einem Tag Schnitzen eingeladen. Am 1. Dez. haben wir uns die Biene als 3. wichtigstes Nutztier vorgenommen. Dazu schnitzen wir einen Druckstock, hier in der Wöhrlein-Scheune. Am 2. Dez. wird es weihnachtlich in Lonnerstadt. Ab 14h wärmt hier der Adventsmarkt die Herzen und die Werkstatt ist mit Kerzengiessen dabei. Davor werde ich mir beim gemeinschaftlichen Rindfleischessen im Hausmann noch den frisch geernteten Kree schmecken lassen. (Nach dem Kampf mit dem Karpfen auf dem Teller, eine willkommene Abwechslung hier im Aischgrund) Die Entstehung, auch dieser Figurenbeute ist eingebettet in einen örtlich/sozialen Kontext mit Mehrwert. Ihre Werkstatt für Bienen vor Ort |
Abonnieren
Posts (Atom)