Vielen Dank an die vielen Beteiligten aus Lonnerstadt, die zur Realisierung dieses neuen Hauses für Bienen beigetragen haben.
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 18. Mai 2013
3. Figurenbeute auf dem Kräuter-Rundweg Aischgrund ist eingeweiht, ein Projekt der LAG Aischgrund
Freitag, 17. Mai 2013
Impressionen aus der Arbeit am Hopfenpflücker zu Lonnerstadt Herbst 2012
Die Tageslichtzeiten wurden kürzer, so musste ich oft bei Scheinwerferlicht weiter arbeiten. Die Bürger von Lonnerstadt waren immer dabei. Sei es um mir die Werkstatt einzurichten, sei es um mit mir in den Pausen einen Mokka zu trinken. Theo Link der Bürgermeister (1.v.l) schaute auch immer mal wieder vorbei, ob die Schnitzerin alles hat. Der Dorflehrer Bernd Wagner (3.v.l.) brachte Bilder aus der Schulzeit seiner Schützlinge mit. So auch von Günther Kaiser (Mitte), der mir sehr viel zur Hand ging, mit Rat und Tat. Herzlich und bodenständig zeigten sich mir die Loschedder und voller Arbeitseifer. Heute ist die Einweihung des Hopfenpflückers für Bienen. Es wird sich sicher wieder an nichts fehlen, auch nicht an guter Laune. Werkstatt vor Ort im Gespräch über Bienen, Tradition und Schnitzhandwerk. |
Werkstatt für Figurenbeuten
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
Alle Figurenbeuten auf GoogleMap unter:
Viel Holz für Bienen, Schauschnitzen in Neustadt a.d.Aisch
Wer live dabei sein will, wie eine Skulptur für Bienen entsteht, komme nach Neustadt a.d.Aisch zum Alten Schloss. Hier entsteht Markgraf Albrecht Achilles; und wie immer, für Bienen im Bauch. Das Tonmodell steht mir zur Seite, so soll Albrecht Achilles in Bälde am Maschikelesturm aufgestellt werden; prächtig in Farbe, versteht sich. Werkstatt für Figurenbeuten live vor Ort |
Tag 5
Werkstatt für Figurenbeuten
Werkstatt für Figurenbeuten
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
Alle Figurenbeuten auf GoogleMap unter:
Donnerstag, 16. Mai 2013
Einweihung Hopfenpflücker für Bienen in Lonnerstadt 17.5., 16h
Morgen ist es soweit. Der Hopfenpflücker zu Lonnerstadt wird feierlich eingeweiht. Ein festliches Programm mit Posaunenchor, informativen Ansprachen zum Hopfenanbau von Rainer Hörlin, und viel Prominenz... ist angesagt. Hier die letzten Vorbereitungen mit den 2 GemeindeEngeln Harald Haßlauer und Hans Singer. Ein Muss für alle Liebhaber der Liebhaberbeuten. Im Hopfengarten zu Lonnerstadt |
Werkstatt für Figurenbeuten
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
Alle Figurenbeuten auf GoogleMap unter:
Dienstag, 14. Mai 2013
Schauschnitzen für Bienen in Neustadt an der Aisch
Heute bin ich wieder vor Ort mit meiner Werkstatt. Der 2 Tonnen Eichenstamm zeigt schon einige Spuren. Der Tag beginnt mit dem Schleifen der Kette, auf meiner 'Feilgenau'. Während die Karpfenweiher nun mit Jungfischen gefüllt sind, schwimmt noch ein kapitaler Glückskarpfen im Karpfenmuseum. Wie versprochen bringe ich jeden Tag eine Impression aus diesem Museum. Hier schnitze ich, hier ist meine Werkstatt für 2 Monate zuhause. Hier im Aischgrund ist der Karpfen wichtig, aber auch die Kräuter. Grosse Kräuterfirmen sind hier ansässig und Wiesen und Felder werden von mannigfaltigen Kräutern dominiert. Ich schnitze für die Bienen auf dem Kräuter-Rundweg. 25 km können hier mit dem Rad, welches Sie sich vor Ort ausleihen (z.B. in Uehlfeld) können in herrlich duftender Natur abgeradelt werden. Am Freitag 17.5. wird die 3. Figurenbeute auf diesem Weg in Lonnerstadt eingeweiht. Ich werde berichten. |
Werkstatt für Figurenbeuten
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
Alle Figurenbeuten auf GoogleMap unter:
Abonnieren
Posts (Atom)