In Bavaria there is a woodpecker who carves bee-houses. After an old German tradition sculptures are made for bees. BayBee is working were bees are welcome. So this old tradition is alive over hole EU. In England there is non, for the time being. Invite BayBee and bees will be around, in valid sculptures representing your best.
Hopefully Yours
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Freitag, 22. November 2013
Donnerstag, 21. November 2013
Ein Teichwirt zeigt Gesicht, ... für Bienen
Tatort: Schule Diespeck |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Dienstag, 19. November 2013
Teichwirt für Bienen, Figurenbeuten für den Aischgrund
Der Teichwirt ist für den Aischgrund seit Jahrhunderten eine Schlüsselfigur. Hier präsentiert er den Karpfen, mit hochgestecktem Schurz und Watstiefeln. Bisher war es reine Motorsägearbeit; jetzt kommen die Feinarbeiten: Hände, Gesicht, Karpfen etc. Das Eichenholz kommt langsam zur Geltung. Werkstatt vor Ort, dort wo die Karpfen springen und die Bienen fliegen. Traditionen beleben, mit Bienen fruchtbar. |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Montag, 18. November 2013
Ein frisch gebackener Karpfen
Alexander ist begeistert. Er hat in 1 1/2 Std. ein Karpfenmodel geschnitzt. Jetzt hält er den frisch gebackenen Karpfen in den Händen und trägt ihn nach dem Schulausflug heute stolz nach Hause. Als Bildhauerin für Bienen schnitze ich vor Ort Figurenbeuten. Im Projekt mit dabei ist ein Workshop mit Kindern und Jugendlichen. Bei der Entstehung des Teichwirtes für Bienen, im Pausenhof der Grund- und Mittelschule in Diespeck schnitze ich parallel mit den Schülern Karpfenmodel. Werkstatt vor Ort; dort, wo Bienen willkommen sind. |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Die Karpfenkönigin für Kinder, Schule Diespeck
Die Karpfenkönigin weiht unsere Karpfen und gibt nötigen Beistand beim Schnitzen. Hier schlägt Antonia bei der Kunstausstellung an der Grund- und Mittelschule Diespeck hoch motiviert noch einmal kräftig ins Lindenholz. Werkstatt für Figurenbeuten vor Ort. |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Abonnieren
Posts (Atom)