Der Ägyptische Pharao Echnaton schwebt auf seinen Standort ein. Alle sind da, die Gärtner, die Fundamentbauer, die Transporteure und eine glückliche Besitzerin. Langsam wird er auf sein Feld von Carrarasplit gehoben und eingerichtet. Im Hintergrund, Haus und Hof seines Wirkungsfeldes, beziehungsweise das seiner Bienen. Als Wächterfigur, wie es uns aus der Volkskunst der Figurenbeuten überliefert ist steht nun sein unmittelbares Umfeld unter seinem Schutz und Segen. Eine Blühfläche wird um seinen Drainagefuß ausgesät, um den Bienen auch direkt vor ihrer Haustür etwas anzubieten. Ende Mai gibt es ein rauschendes Einweihungsfest. Dann hat vielleicht sein großzügiger Bauch schon einen Schwarm eingefangen; andernfalls ist dann noch etwas Zeit, ein Volk Honigbienen einzulogieren. Werkstatt für Figurenbeuten |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap: