12 Stunden für zwei Gartenskulpturen, alle Achtung! |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
12 Stunden für zwei Gartenskulpturen, alle Achtung! |
2. Tag Kettensägen. Wie geht ein Holzbildhauer an die Form im Gegensatz zum Schreiner? Der feine Umgang mit dem doch groben Werkzeug erfordert Übung. Die rückschlagsarmen Ketten von Stihl lassen hier einigen Spielraum. Die Schnittschutzkleidung ist obligatorisch; lange Schwerter geben eine gute Führung, großzügige Formen zu ziehen. Hanjo und Frank haben sich ihre eigene Kettensäge verdient. |
2 Schnitzer gehen heute in die Form. Mit Schnittschutz und Kettensäge auf der Suche nach den Volumen. Denn Schnitzen ist nicht wegnehmen von Holz, sondern herausholen von Formen, die ineinander greifen. Die Bildhauerin für Bienen heute mit Verstärkung; pro Handwerk. |
Noch ist viel Eichenholz abzutragen. Dem feinen Gesicht dieser Filmlegende ist mit groben Werkzeug beizukommen. Dennoch sind die Elektrosägen so mild, daß mit der richtigen Technik das Holz sich fügt. Die Szene mit dem Beinüberschlag aus 'basic instinct' ist genau das richtige für unser geliebtes 'basic insect'. Auch hier kommt die fruchtbarkeitbringende Eigenschaft der Bienen voll zum tragen. Jeden Tag mehr, von vor Ort; Werkstatt für Figurenbeuten. |
Während Adam etwas hilflos zu Himmel schaut, umspannt von Schlang und Zopf der Eva sind die Meisen in seiner Brust schon gut herangewachsen. Natürlich fressen die Meisen auch Bienen und so haben sie es sich über dem Bienenstock genau richtig eingerichtet. Dort, wo im Winter das Futtergeschirr die Bienen versorgt, werden jetzt die Meisen mit Bienen groß gezogen. Der Anteil ist verschwindend klein und das Bienenvolk unter ihnen groß und stark. So haben beide im Paradies ihren Platz gefunden. Schön gepolstert von der Schafswollisolierung des Bienenstockes dürfte es sich wie in einem Brutkasten für die jungen Meisen anfühlen, denn über den Bienen ist es wohlig warm, das wabernde Brummen tut ihr übriges. |
Liebhaber gesucht. Die Liebhaberbeute Marilyn Monroe sucht noch nach einem Verehrer. Weithin sichtbar strahlt sie, wie die Sonne lacht. Heiße Bienen umschwirren ihren Nabel. 3m20 hoch braucht sie Platz und Publikum. Sie steht nicht zum Verkauf. Wer Transport, Fundament und einer kleinen Leihgebühr bereitstellt kann sie einladen zu sich zu kommen. LKW mit Kran ist vor Ort vorhanden. Das Gewicht schätze ich auf 800 kg. Das 3-Raum-Beutensystem bietet den Bienen eine artgerechte und moderne Luxusetagenwohnung. Der Arbeitsaufwand ist mit max. 9 Std. im Jahr abgedeckt. Es darf natürlich auch etwas mehr durch das Fenster im Rücken gekuckt werden. Zu Beginn stehe ich und mein Team gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit dem Schlüssel zur Beute ist sie auch für öffentliche Plätze einsatzbereit. |
Die Naturkostfirma Rapunzel begrüßt bald ihr drittes Bienenvolk auf dem Firmengelände. Mitbetreut von Frau Miriam Geiger (mitte) in DER Bienenkiste. Daneben lockt Rapunzel mit ihrem langen Zopf im Turm. Die Firma bereitet ihr 40-jähriges Jubiläum 20/21. Sept. vor. |