Die Nürnberger Burg wird Nachts in den schönsten Farben bestrahlt. So auch die Bienen am Flugloch des Zeidlers. Bald werden sie in den heißen Sommernächten einen Bart bilden. So heißt es, wenn viele die Nacht vorm Flugloch verbringen. Ihre Honigvorräte quillen bis an die Scheibe. Keine einzige Varroa zeigt sich auf der Windel, dank der Nachbehandlung mit Thymol im Frühjahr. In Figurenbeuten wird kein Honig entnommen, so kann die Thymolbehandlung je nach Bedarf eingesetzt werden. Ein gesundes und stakes Volk, welches uns von der Burgmauer aus zubrummt. Auf einer städtischen Liege, zu Füßen des Zeidlers ist der Duft nach Honig und Wachs auch in 3m Entfernung noch zu riechen. Der Garten zwischen Hallertor und Neutor ist von 8-20h geöffnet. Bei den Nürnberger Stadtführerinnen ist der Zeidler innerhalb der Oasenführung zu besichtigen.