Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Freitag, 1. August 2014
Mittwoch, 30. Juli 2014
Rapunzel für Bienen in Festivalstimmung
"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land.." Nein, das ist das falsche Märchen, Rapunzel mit dem langen Haar ist zwar auch schön, aber bei ihr geht es um die inneren Werte, den Bienen. |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Dienstag, 29. Juli 2014
Die Rapunzel Bienen und ihre Beute
Das Fenster, durch welches wir später die Bienen betrachten ( hier, im Bild ein kleiner Vorgeschmack) wird auch im Naturkost Grün von Rapunzel eingefärbt. Der Count Down läuft, wir sehen uns in Legau: 20./21.9., Werkstatt für Figurenbeuten |
Bienenhäuser zum Schwärmen
Birgit Maria Jönsson
Jeden Tag aktuell unter:
GoogleMap:
Abonnieren
Posts (Atom)