Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Mittwoch, 26. November 2014
Buddha mit Bienen im Bauch
Der Eichenstamm ist soweit geschält, daß es nun in die Form gehen kann. Der 'Hotai' Buddha, sitzt breit lachend auf seinem Lotosthron, so der Plan. Das ist nun der 120 Jahre alten Eiche abzuringen. Und mit Respekt!
Montag, 24. November 2014
Marilyn Monroe for bees, Restaurant Tommy Schäfer
Endlich hat Marilyn ihren Helden gefunden. Tommy Schäfer, ausgezeichneter Koch trägt sie nach Hause. MM kommt am Eingang seines Restaurants in Fürth zum Stehen. Geschafft! Nach 2 Jahren Standortsuche ist sie hier 'goldrichtig'. Vieles erstrahlt bei Tommy Schäfer in echtem Gold. Und so strahlt nun auch die goldige Diva den Feinschmeckern entgegen. Ein Bienenvolk erwarten wir für nächstes Frühjahr in ihrem Bauch.
Abonnieren
Posts (Atom)