Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Freitag, 20. Februar 2015
Donnerstag, 19. Februar 2015
Beim Bauche des Buddha, mit dem Schnitzeisen
Am Flugloch des Buddhas für Bienen geht es nun scharf weiter. Mit der Kettensäge grob den Bauch gestreichelt sind jetzt die Schnitzeisen im Einsatz. So beginnt der geräumige Bauch optisch sich erst richtig um die Beute im Inneren zu spannen. Das gute Eichenholz bekommt ausserdem die beste Grundlage für sie Blattvergoldung später. Aus der Werkstatt für Figurenbeuten, derzeit in Buchschwabach/Mittelfranken
Mittwoch, 18. Februar 2015
MultiMaster von Fein hilft, Innenausbau Beute Buddha
Tief im Bauch des Buddha muss mit Präzision beim Ausbau der Beute gearbeitet werden. Dazu ist der Multimaster von Fein das richtige Werkzeug. Auch Eichenvollholz ist dem japanischen Sägeblatt auf mehrere Zentimeter Tiefe gut zuzumuten, auch nah am Kern und durch Äste hindurch. Das 3-Etagen-System ist in meiner Werkstatt zur Gänze gereicht und optimal für die artgerechte Haltung von Bienenvölkern in Baumstämmen.
Dienstag, 17. Februar 2015
Figurenbeuten im Schnee, Rapunzel für Bienen, Bio-Laden Legau
Zum großen 40-jährigen Jubiläumsfest bei Naturkost Rapunzel ist das Rapunzel für Bienen entstanden. Hoch im Turm, thronend, ihren Prinzen zu Füssen, zieht sie mit ihrem güldenen Zopf den Korb voll Flachs in das Turmzimmer. Unter der dicken Schneedecke läßt sich noch besser verbergen, daß sie aus dem mitgebrachten Flachs den Zopf flechtet, um sich mit dem Prinzen abzuseilen. Gleich daneben, der Eingang zum Bio-Laden der Firma, für die Wegzehrung...
Abonnieren
Posts (Atom)