Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 5. September 2015
Restaurierung
Je nach Standort müssen Figurenbeuten immer wieder nachgebessert und farblich aufgefrischt werden. Sie sind aus ganzen Baumstämmen geschnitzt, das Holz bewegt sich beständig. Gute Farben machen diese Bewegungen mit, mit jeder Restaurierung gewinnt der Ausdruck an Tiefe. Hier im Aischgrund ist der Algengehalt durch die vielen Karpfenweiher enorm. Das schafft Patina einerseits, andererseits brauchen die Farben eine Auffrischung, Risse müssen gekittet werden, der Sommer war bekanntlich sehr trocken. In 2 Tagen erstrahlt Echnaton in neuem Glanz.
Abonnieren
Posts (Atom)