Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Freitag, 25. September 2015
Big Bio Bee Banana
Die Werkstatt für Figurenbeuten plant eine grosse Banane für Bienen. Ganz in Gold steigt sie drei Meter hoch in die Luft. Aus Eichenholz dürfte sie etwas länger halten als ihre Vorlage aus Afrika. The very best for bees. Apisculptor
Montag, 21. September 2015
Arc d'abeilles
Tout en or, cet arc va se lever au soleil. En train de le sculpter avec la tronçonneuse les formes vont se developer peux à peux. Creuser au milieu l'arbre va donner une formidable habitat pour un essaime d'abeille prochaine année. Apisculptice dés 1992
Abonnieren
Posts (Atom)