"Lasst die Bienen küssen, sonst müssen wir sie vermissen."
Rodin und Der Kuss. Ein schönes Motiv für ein Bienenhaus. Francesca gibt sich ganz dem Paolo hin. Gemeinsam sitzen sie auf einem Bienenkorb, in dem später die Bienen wohnen. Figurenbeuten, eine schöne Tradition und Volkskunst.
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 21. Januar 2017
Mittwoch, 18. Januar 2017
Ein KUSS für Bienen
Das Ohr von Paolo ist schon erahnbar; der Ellenbogen des linken Armes auch. Francescas Kopf ist angedeutet. Muskulös in Lenden und Schultern, dreht Paolo den Oberkörper Francesca zu, bereit zum Kuss. Im Tonmodell von Rodin, dem 1. Entwurf berühren sich die Lippen nicht. In der Bienenhaus-Skulptur... mal sehen...
Abonnieren
Posts (Atom)