Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Samstag, 4. Februar 2017
La Baiser, oder Rodin für Bienen
Bei der Arbeit an der Bienenhaus Skulptur 'la Baiser' nach Rodin. Die Grundbewegung der beiden Akte ist angelegt. Naturstudien am Aktmodell sind unabdingbar. Die Hand von Paolo auf der Hüfte von Francesca bildet später das Dach des Fluglochs der Bienen. Das Eichenstammholz wirkt massig, deshalb muss überall mehr weg als die Natur vorgibt. Siehe auch Blog unter www.bienenimbauch.de
Dienstag, 31. Januar 2017
La BAISER auprès Rodin comme ruche d'abeilles
Allemagne en Janvier 2017 la baiser de Rodin est en train de se transformer en ruche d'abeilles. Tradition ici en Allemagne depuis le 18ème siècle des tronc d'arbre sont sculpter est vider pour un essaim d'abeilles. Voici une chêne 2m hauteur comme ruche pour un jardin privé d'un industriel. Dans le film 'les abeilles mutantes' de Thierry Berrod von Mona Lisa Production vous pouvez voir d'autres sculptures de ce genre.
Abonnieren
Posts (Atom)