> Der Freizeitführer von Werner Rosenzweig zeigt Highlights der Region Aischgrund. Dazu gehört der Kräuter-Rundweg und die Figurenbeute. Wer noch einen spannenden Ferienausklang sucht, fährt mit 25 km entlang des Kräuterrundweges. Fahrräder können in Uehlfed ausgeliehen werden.
>
Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Donnerstag, 31. August 2017
Dienstag, 29. August 2017
Unbekannter Steigerwald
Von Peter Rosenzweig, kürzlich herausgekommen enthält ein Kapitel "Figurenbeuten im Aischgrund". Pfarrer Veit vom Berg (Bild links) und der Hopfenpflücker Bild rechts) sind darin vorgeführt.
Die Bienen sind schwer aktiv, bei beiden Figurenbeuten. Insgesamt sind es 6 am Kräuterrundweg, eine schöne Radtour von ca. 25 km. Siehe Schild!!
Die Bienen sind schwer aktiv, bei beiden Figurenbeuten. Insgesamt sind es 6 am Kräuterrundweg, eine schöne Radtour von ca. 25 km. Siehe Schild!!
Abonnieren
Posts (Atom)