Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Mittwoch, 10. Januar 2018
Drei Matrjoschkas mit vier Kettensägen für Bienen
Alle Kettensägen wieder da? Aus der Winterruhe in das nächste Projekt für Bienen. 4 Sägen für drei Matrjoschkas. Die MSE 250C ist neu im Team. Sie füllt die Lücke der guten alten MSE 180 C, welchevergangenen Sommer nach 20 Dienstjahren verstummt ist. Eine Hochleistungssportlerin bei der alles gestimmt hat, Material zu Leistung zu Schnittlänge. Sie sind leichter und stärker geworden dieSTIHL-Sägen der neuen Generation. Aber so viel Ärger, wie mit meiner MSE 210 C hatte ich noch mit keiner STIHL-Säge. Meine Vermutung: das Material spielt nicht mit. Stark und leicht, da müssen sichvier Sägen die Arbeit teilen. Deshalb soll 'die Neue' ran. Schau ma mal, schön sind sie ja geworden. Ganz hinten noch die MSE 220 C, sie konnte nie wirklich glänzen, zu schwer- und anfällig.