Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Montag, 19. März 2018
Bienenbaum und Rosenkranzmadonna
Landesgartenschau Würzburg 2018, Millionen von Besuchern werden ab 12. April erwartet. Für die Rosenkranzmadonna ist am 22. April der Startschnitt. Für den Unterfränkischen Bienenzuchtverein schnitze ich 1/2 Jahr auf dem Gartenschaugelände. Der Eichenstamm wird als Bienenstock in Form einer Rosenkranzmadonna wieder zum Leben erweckt. Für Würzburg als Weingegend hält Maria dem Kind eine Weintraube entgegen, in der christlichen Symbolik, Blut Christi, die Erlösung. Für die Bienen ein Marterl ganz im Sinne der Volkskunst der Figurenbeuten, als Schutz gedacht.