Beleben, was uns wichtig ist; Traditionen, Helden, Vorbilder, Geliebte mit Bienen im Bauch. Skulpturen, die es in sich haben, ein Volk von Honigbienen. Das Flugloch im Bauchnabel und im Rücken integriert, ein artgerechtes Beutensystem, konzipiert als Schaubeute. Die Werkstatt für Figurenbeuten arbeitet auch vor Ort. Hier im Blog können Sie täglich mitverfolgen, wie und wo die Bildhauerin für Bienen arbeitet.
Die Bienen in Schutz nehmen. Zeichen setzen. Ein Beitrag aus der Kunst

Die Volkskunst der Figurenbeuten gab es schon vor 300 Jahren, in weiten Teilen des mittleren Osteuropas. Sie wurden in den imkerlichen Gärten aufgestellt, um Honigdiebe zu vertreiben. Heute brauchen die Bienen selbst unseren Schutz. Ich schnitze aus dicken Eichenstämmen, vor Ort, für Land und Leute, Figurenbeuten. Mit einem praktischen Beutensystem ausgerüstet für Jedermann, der mit Bienen kann. Werkstatt für Figurenbeuten; dort, wo Bienen leben.

Montag, 20. Juli 2020
Varroabehandlung bei Figurenbeuten
Dieses Jahr ist sobald, wie möglich mit der Varroabehandlung zu beginnen. Bei den Figurenbeuten aus meiner Werkstatt wird kein Honig entnommen so kann noch früher behandelt werden. Ergibt eine 12-Stunden Analyse einen natürlichen Totenfall über 5 Varroen, sollte gehandelt werden. Achtung: Ameisen sollten auf der Varroawindel nicht gesichtet werden. Dagegen hilft ein Bestreichen dieser mit geruchsloser Vaseline. Bei meinen Figurenbeuten ist die Varroawindel, sowie das Futtergeschirr im Lieferumfang enthalten. Unten: Varroawindel nach dem 1. Tag der Behandlung. Entscheidend ist der 4. ;-))
Abonnieren
Posts (Atom)